Frühbucher Anmeldung bis zum 17. April 2025!
Programm PRAXIS CAFM 2025
Das Veranstaltungsprogramm der diesjährigen PRAXIS CAFM steht unter dem Motto "Effizienz trifft Innovation: CAFM für eine nachhaltige Zukunft". Wir freuen uns über die zahlreichen Referenten aus den unterschiedlichsten Bereichen und hoffen eine spannende Auswahl an Fach-, Technologie- und Lösungsvorträgen sowie Workshops für Sie getroffen zu haben. Programmänderungen behalten wir uns vor.
Wie jedes Jahr können uns Teilnehmer zudem Themenvorschläge bei der Anmeldung mitteilen, für die wir dann individuelle Sessions mit anderen Interessenten zu den genannten Themen vor Ort organisieren.
Weitere Unterlagen wie Informationen zu Hotels und der Anreise finden Sie unter Anmeldung.
Übersicht über die Räumlichkeiten
Übersicht der Räumlichkeiten des nördlichen Zirkelbaus des Schwetzinger Schlosses.

Rund um die Uhr: Individueller Austausch - Informationsstände
An den beiden Veranstaltungstagen haben Sie im Konzertsaal und Foyer die Möglichkeit für Gespräche und den individuellen Austausch. Für ein durchgehendes Catering ist gesorgt.
An den Informationsständen im Konzertsaal bietet sich zudem die Option für individuelle Präsentationen und Beratungsgespräche.
UNESCO-Weltkulturerbe
Über den gesamten Veranstaltungszeitraum steht Ihnen zudem der Schlossgarten zur Verfügung. Eine ideale Umgebung um die eventuell vielen Informationen und Ideen aus den Vorträgen auf sich wirken zu lassen.
Der Schlossgarten und das Schloss Schwetzingen wurden 2002 in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen. Der Schlossgarten gehört zu den bedeutendsten Gartenanlagen des 18. Jahrhunderts. Im Garten befinden sich zahlreiche Pavillons, Tempel und andere architektonische Elemente, die den Garten zu einem Ort der Erholung machen. Besonders bekannt ist der Apollotempel, der dem Gott der Musik und der Künste gewidmet ist.